Wenn Ihnen OpenCms gefällt und Sie an der weiteren Entwicklung des Systems mitwirken möchten, stehen verschiedene Möglichkeiten bereit, ein aktives Mitglied der OpenCms-Community zu werden. Wir bitten Sie, in dem für Sie geeigneten Umfang mitzuarbeiten. Neben der Programmierung und dem Einbringen von Modulen und Beispielen in die Community können Sie auch ohne großen Zeitaufwand Beiträge zur Entwicklung von OpenCms leisten:
Wenn Sie ein Entwickler mit ein wenig mehr Ambitionen sind, können Sie:
Wir freuen uns, über eine aktive Community zu verfügen. Daher begrüßen wir all Ihre Beiträge.
In jedem Fall empfehlen Ihnen sehr, sich der OpenCms-Mailingliste anzuschließen.
Bitte beachten Sie Folgendes: Wenn Sie Ihre Code-Kontribution mit dem OpenCms-Kern vertreiben lassen möchten, müssen Sie den OpenCms CLA ausfüllen und ein unterzeichnetes Exemplar per Fax an Alkacon Software schicken.
Bitte verwenden Sie die OpenCms-Mailingliste für Fragen und Kommentare, Diskussionen zur Entwicklung, über die Dokumentation und über OpenCms im Allgemeinen. Jedes Feedback und alle Vorschläge zu OpenCms und seinen Funktionen sind willkommen – es ist Ihr Feedback, das die Entwicklung von OpenCms ermöglicht. Viele Fragen auf der Liste sind Anfängerfragen in Zusammenhang mit Aspekten der Konfiguration und der Verwendung der Basisfunktionen von OpenCms. Wenn jemand eine Frage stellt und Sie die Antwort kennen, hinterlassen Sie diese bitte in der Liste, um anderen dabei zu helfen, die ersten Schritte mit OpenCms zu lernen.
Wenn Sie eine Website auf der Basis von OpenCms aufgebaut haben, möchten wir etwas darüber erfahren – bitte geben Sie die Webseite für unsere Liste der OpenCms Referenzseiten unter Anwendung des Formulars "Referenzseite hinzufügen" an. Bei der Referenzbeschreibung hätten wir gern Details - beispielsweise, warum Sie sich für OpenCms entschieden haben, wie lange Sie benötigt haben, um die Webseite zu entwickeln, wie die exakte Umgebung aussieht, wie viele Benutzer von Ihrer OpenCms-Installation profitieren usw.
Eine weitere Möglichkeit der Beteiligung am OpenCms-Entwicklungsprozess besteht darin, dass Sie uns helfen, neue Funktionen von OpenCms zu testen. Dazu müssen Sie über die neueste Version des Entwicklungsquellcodes aus dem CVS-System verfügen. Denken Sie daran: Die Quellencodes aus unserem CVS sind halbfertige Werke und nicht für Produktionszwecke bestimmt. Wenn Sie feststellen, dass etwas nicht wie vorgesehen funktioniert, hinterlegen Sie Ihre Beobachtung bitte in der Mailingliste oder senden Sie einen Fehlerbericht.
Eventuell stellen Sie fest, dass etwas nicht wie vorgesehen funktioniert. Senden Sie in diesem Fall bitte einen Fehlerbericht unter Verwendung des OpenCms Bug-Tracking-Systems. Sie müssen zunächst ein Konto erstellen. Bitte verwenden Sie das Bug-Tracking-System, und nicht die Mailingliste, um Fehler zu melden. Wenn Sie jedoch bei der Konfiguration auf Probleme stoßen, beschreiben Sie diese bitte zunächst in der Mailingliste, da es sich bei 95 % aller Konfigurationsprobleme nicht um Fehler in OpenCms, sondern um Probleme in Zusammenhang mit der Konfiguration in Ihrer lokalen Umgebung handelt.
Da die Hauptdokumentation zu OpenCms jetzt HTML-basiert ist und in Form von OpenCms-Modulen verwaltet wird, lässt sie sich leicht erweitern. Vielleicht sind Sie bei der Konfiguration oder Anpassung von OpenCms in speziellen Umgebungen oder nach speziellen Anforderungen auf Herausforderungen gestoßen. In diesem Fall schlagen wir vor, ein "How-to"-Modul über dieses Thema zu verfassen und es im Bereich "Modul-Download" unter Verwendung des Formulars "Modul-Download hinzufügen" zur Verfügung zu stellen.
Wenn Ihre Muttersprache im OpenCms-Arbeitsplatz oder im OpenCms Online-Hilfesystem noch nicht unterstützt wird, tragen Sie bitte eine Übersetzung bei. Im Bereich "Modul-Download" findet sich ein spezielles Dokumentationsmodul, in dem erklärt wird, wie eine solche Übersetzung erzeugt wird. Es ist sinnvoll, zunächst eine Nachricht in der OpenCms-Mailingliste zu hinterlassen, um herauszufinden, ob andere bereits an einer Übersetzung für Ihre Sprache arbeiten. Wenn Sie eine Übersetzung fertig gestellt haben, bündeln Sie diese bitte als Modul und verwenden Sie das Formular "Modul-Download hinzufügen", um sie der OpenCms-Community zur Verfügung zu stellen.
Die komfortabelste Art, OpenCms zu erweitern, liegt in der Erzeugung eines Moduls, das zusätzliche Funktionen ermöglicht. Wenn Sie Ihre Entwicklung der OpenCms-Community zur Verfügung stellen möchten, hinterlegen Sie das Modul bitte im Bereich "Modul-Download" unter Verwendung des Formulars "Modul-Download hinzufügen".
Vielleicht haben Sie eine OpenCms-Kernerweiterung für Ihre eigenen Zwecke entwickelt. Wenn Sie der Ansicht sind, dass diese Erweiterung auch für andere nützlich sein kann, stellen Sie sie bitte im Bereich "Modul-Download" unter Verwendung des Formulars "Modul-Download hinzufügen" zur Verfügung, auch wenn es sich nicht wirklich um ein Modul handelt. Bemühen Sie sich bitte, detaillierte Konfigurationsanweisungen zu hinterlegen, falls diese erforderlich sind. Bitte setzen Sie sich mit Alkacon Software in Verbindung, wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Erweiterung zum Bestandteil der OpenCms-Kerndistribution zu machen.
Anstatt einen Fehler nur zu melden, können Sie sich gern in den Code einarbeiten und ihn selbst beheben. Erzeugen Sie dann einen Patch und fügen Sie ihn an den Fehler an, den Sie im OpenCms Bug-Tracking-System berichten. Wir werden den Patch prüfen und in eine spätere Version von OpenCms integrieren. Wenn Sie einen Patch für einen Fehler erzeugt haben, der nicht im Bug-Tracker aufgeführt ist, informieren Sie Alkacon Software bitte entsprechend.
02.10.2023 - OpenCms 16 bringt die neue App "Unbenutzte Inhalte", die es ermöglicht, Inhalte zu finden und zu löschen, die nicht aktiv auf einer Containerseite verwendet werden. Es ist nun möglich, zwischen mehreren einzelnen Detailseiten in derselben Website auf der Grundlage von Kategorien des Detailinhalts zu wählen. Es kann nun erzwungen werden, dass alle Content Manager nach dem nächsten Login ein neues Passwort setzen müssen. Das Standard-Mercury-Template bietet einige neue Funktionen, z.B. den Formatter "Bildkachel-Darstellung" für das Element "Tabs / Akkordeon".
02.10.2023 - Alkacon OCEE 16 ist die aktuelle OCEE Version für OpenCms 16. Diese Version behebt ein Problem, bei dem das Löschen eines Benutzers/einer Gruppe den ACL-Cache nicht geleert hat.
25.04.2023 - OpenCms 15 bietet rollenbasierte Kontrolle zur Beschränkung von Änderungen der Sitemap Konfiguration, mit einem Editor zur Modifikation von Sitemap Attributen für alle Redakteure. Die neue Launchpad App "Personendaten Suche" zeigt personenbezogene Benutzerdaten im VFS. Das Mercury Template enthält jetzt mehr als 1800 optionale Icons der Bootstrap Collection und zahlreiche weitere Verbesserungen.
25.04.2023 - Alkacon OCEE 15 ist die aktuelle OCEE Version für OpenCms 15. Diese Version bietet einen neuen Scheduled Job für LDAP Synchronisation und behebt verschiedene Probleme, die in Alkacon OCEE 14 entdeckt wurden.
Sie möchten OpenCms einmal ausprobieren, um sich einen Eindruck von seinen umfangreichen Möglichkeiten zu machen? Kein Problem - Testen Sie OpenCms auf unserer Live Demo Website unter http://demo.opencms.org
© Alkacon Software GmbH & Co. KG - http://www.alkacon.com - Nutzungsbedingungen - Impressum - Datenschutzerklärung