Der komplette OpenCms-Quellcode steht im web-basierten Hosting-Dienst Github zur Verfügung. Github basiert auf der populären Verteilten Versionsverwaltung (DRCS) Git. Sollten Sie nicht wissen, was Github ist, können Sie auf der Github Website nähere Informationen abrufen.
Sie finden in unserem Github Repository stets die jüngste Quellcodeversion von OpenCms. Sie können diesen Quellcode prüfen und OpenCms für sich zusammenstellen, wie auf der Seite "Kern-Kompilierung" beschrieben.
Bitte beachten Sie, dass Github neues Code-Material enthalten kann, das noch nicht vollständig getestet wurde und daher Probleme verursachen könnte. Wenn Sie OpenCms in einer Produktionsumgebung einsetzen möchten, empfehlen wir, die jüngste binäre Ausgabe zu verwenden, die im Download-Bereich zur Verfügung steht.
Der einfachste Weg, Zugang zum OpenCms Quellcode zu erhalten, ist, das OpenCms Repository bei Github auf Ihren Rechner zu kopieren (klonen).
Falls Sie Eclipse als IDE benutzen, können Sie ein Plugin namens EGit benutzen, erhältlich unterdownload.eclipse.org/egit/updates. Benutzen Sie den Eclipse Update Manager, um dieses Plugin zu installieren.
Nach der Installation öffnen Sie die Git Repository Explorer Perspective und klicken auf "Clone a Git Repository...".
Parameter:
Host: github.com
Repository Path: /alkacon/opencms-core
Protocol: git
EGit benötigt Eclipse Version 3.5 oder neuer.
Alternativ können Sie Git installieren, wie in help.github.com >Beginner>"Set up Git" beschrieben.
Verwenden Sie diesen Befehl, um das OpenCms Repository zu klonen
git clone git://github.com/alkacon/opencms-core
Eine Referenz aller Git Befehle finden Sie unter gitref.org.
Bitte beachten Sie Folgendes: Wenn Sie OpenCms aus dem Quellcode bauen möchten, benötigen Sie die erforderlichen Bibliotheken (*.jar-Dateien). Diese sind in der OpenCms-Quellcode-Distribution enthalten. Bitte rufen Sie die Seite "Kern-Kompilierung" auf. Dort finden sich vollständige Instruktionen zur Kompilierung von OpenCms aus dem Quellcode.
Sie können auch das OpenCms Repository auf Github durchsuchen und einzelne Quellcode-Dateien herunterladen, indem Sie die Github Web-Schnittstelle verwenden.
11.10.2022 - Diese Version bringt XML Schema Versionierung mit automatischem Neuschreiben der Inhalte. Ebenfalls neu ist Support für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Benutzer Workplace Login. Im Formulareditor ist ein Quellcode Editor Widget verfügbar. Das Mercury Template CSS wurde zu Bootstrap 5.2 aktualisiert.
11.10.2022 - Alkacon OCEE 14 ist die aktuelle OCEE Version für OpenCms 14. Diese Version behebt verschiedene Probleme, die in Alkacon OCEE 13 entdeckt wurden.
13.04.2022 - OpenCms 13 bietet ein neues Plugin System als flexibleren Ersatz für den "headincludes" Mechanismus. Eine Geosuche Funktionalität wurde hinzugefügt, um Inhalte durch ihre Geokoordinaten finden zu können. Erweiterungen für den Template Varianten Mechanismus erlauben das Überschreiben von Einstellungen und Umbenennen von Formatter Keys. Zusätzlich gibt es Verfeinerungen am Standard "Mercury" Template und Sicherheitsverbesserungen.
13.04.2022 - Alkacon OCEE 13 ist die aktuelle OCEE Version für OpenCms 13. Diese Version behebt verschiedene Probleme, die in Alkacon OCEE 12 entdeckt wurden und verbessert die Lizenzprüfung.
Sie möchten OpenCms einmal ausprobieren, um sich einen Eindruck von seinen umfangreichen Möglichkeiten zu machen? Kein Problem - Testen Sie OpenCms auf unserer Live Demo Website unter http://demo.opencms.org
© Alkacon Software GmbH & Co. KG - http://www.alkacon.com - Nutzungsbedingungen - Impressum - Datenschutzerklärung