1199228400000 <![CDATA[Bratwurstkrieg beendet]]> Saalfelden - Der seit Jahren schwelende Bratwurstkrieg wurde beendet.

 

]]>
Saalfelden - Der seit Jahren schwelende Bratwurstkrieg unter den Saalfelder Fleischern wurde am 25. April 2004 durch die Thüringer Wurstkönigin gemeinsam mit dem Thüringer CDU-Fraktionschef Frank Michael P. beendet. Die gemeinsam mit den ansässigen Fleischern unterzeichnete Friedensurkunde wurde im Saalfelder "Anker" ausgehängt.

 

Der Bratwurstkrieg entbrannte vor einigen Jahren zwischen Thüringen und Franken aufgrund einer historischen Quelle.  Die Geschichte der Bratwurst müsse demnach neu geschrieben werden, denn diese ist offensichtlich älter als gedacht.
 
Die Bratwurst sei bereits im Jahre 1404 in Thüringen zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden: Der Chronist Peter Unger aus Arnstadt hat in einem Rudolstädter Archiv eine fast  600 Jahre alte Rechnung des Arnstädter Jungfrauenklosters entdeckt, wonach für "darme czu bratwurstin" ein Groschen zu entrichten sei. Zuvor galten Urkunden von 1595 und 1613 als erste Erwähnungen der Bratwurst, deren Erfindung daher den Nürnbergern zugeschrieben wird.
 
Die Geschichte der Thüringer Volksspeise Bratwurst geht der Sage nach allerdings noch viel weiter zurück: Schon im siebten Jahrhundert sollen die Sorben, die damals das östliche Thüringen besiedelten, in Därme gefülltes Hackfleisch als Wegzehrung mitgenommen haben. Als ein Regen sie zu plötzlicher Rast zwang, hätten sie der Einfachheit halber die ganze Fleischrolle über das Feuer gehalten - und fertig war die erste Thüringer Bratwurst.

 

]]>
false
1199228400000