In OpenCms gibt es unterschiedliche Arten von Ressourcen. Dadurch können die verschiedenen Ressource-Typen gesondert behandelt und ein komfortableres Arbeiten ermöglicht werden.

Eine Auswahl der Ressourcetypen erhält der Benutzer, wenn eine neue Ressource erstellt oder der Typ einer Ressource im Explorer nachträglich geändert wird.

Bitte beachten Sie: Nicht alle Typen von Ressourcen lassen sich beim Erstellen einer Ressource auswählen. Bei einigen gewünschten Typen muss man im Explorer nachträglich den Typ der Ressource auf den gewünschten ändern.

Verzeichnis - Typen

Symbol Name Beschreibung
Ordner Ein gewöhnliches Verzeichnis ohne Zusatzfunktionen.
Bildergalerie Der Speicherort für Ihre Bilder und Grafiken. Ihre Standard-Bildergalerie trägt den Namen „bilder“ und liegt in dem Ordner „_galerien“.  Sie können eine beliebig viele weitere Bildergalerien anlegen. Auch die Stelle im Dateisystem ist nicht festgelegt und kann außerhalb des Ordners „ _galerien“ liegen.
Downloadgalerie Der Speicherort für Ihre zum Download angebotenen Dokumente: PDF- und Word-Dokumente sind hier gut aufgehoben und können über die Download-Galerie im Editor in Ihre Seiten eingebunden werden.
Linkgalerie Der Speicherort für Ihre gesammelten Links. Die hier aufgeführten Inhalte können mit Hilfe der Link-Galerie in Ihre Dokumente eingefügt werden.
HTML-Galerie Immer wiederkehrende Layouts können Sie als Vorlage in der HTML-Galerie ablegen. Um eine solche Vorlage in Ihrem Dokumente zu verwenden, steht die HTML-Galerie im Editor zur Verfügung.
Tabellengalerie Wer häufig Daten aus Programmen wie z.B. MS Excel im Internet veröffentlicht, kann mit der Hilfe dieses Galerietyps Inhalte aus CSV-Dateien hochladen. Die Daten werden in eine HTML Tabelle überführt, und in einer Tabellengallerie abgelegt. Anschließend kann die Tabelle mit Hilfe eines Assistenten in die editierten Seiten integriert werden.


Bitte beachten Sie: Damit die vom Editor aus erreichbaren Assistenten zum Einfügen von Grafiken, Downloads und HTML-Vorlagen etc. einwandfrei funktionieren, muss der jeweiligen Medientyp in dem entsprechenden „Erweiterten Ordner“ abgelegt werden. Grafiken und Bilder sollten sich in Bildergalerien befinden, während Word- oder PDF-Dokumente Downloadgalerien gehören. Andernfalls werden die Dateien nicht in dem zugehörigen Assistenten erscheinen und somit auch nicht eingefügt werden.

Datei - Typen

Symbol Name Beschreibung
Seite Eine Seite des Internetauftrittes, den sie mit OpenCms verwalten. Die Art ihrer Darstellung wird durch Eigenschaften gesteuert.
Text Eine einfache Textdatei.
Bild Eine Bilddatei. Beim Hochladen von Dateien erkennt OpenCms die gängigsten Bildformate automatisch und setzt diesen Typ.
JSP

Eine Java Server Page enthält eine Mixtur aus HTML und Java Code. Sie kann als normale Internetseite gesehen werden (vgl. Seite), jedoch wird sie zu dem Zeitpunkt der Anfrage (mit Ihrem Browser) interpretiert und kann dynamische Inhalte (z.B. aus Datenbanken) enthalten.

Ein Redakteur wird in der Regel keine JSP's erstellen. Dies ist die Aufgabe von Programmieren.

Binär Der Inhalt einer Binärdatei ist weder zum Anzeigen noch zum Verändern gedacht. Durch Setzen dieses Typs teilen Sie OpenCms dies mit.
Externe VerknüpfungEin Link auf eine Seite außerhalb Ihres von OpenCms verwalteten Internetauftritts. Externe Verknüpfungen lassen sich z.B. über Konfiguration von Eigenschaften transparent in die Navigation Ihrer Internetseite integrieren.
XML Template Eine Vorlage für das Layout von Seiten. Redakteure werden sich mit dieser technologischen Arbeit nicht aufhalten lassen müssen.
Generischer XML Inhalt OpenCms  erlaubt das Einbinden von strukturierten XML-Dateien, deren Inhalt mit einer Schema-Definition (eine sog. XSD-Datei) definiert ist.

]]>